
FAQ
FAQ für Kunden
1Wo kann ich Gutscheine kaufen?
Alle Stadt- und Händlergutscheine gibt es hier online. Viele teilnehmende Händler bieten außerdem Stadtgutscheine und eine Auswahl an Händlergutscheinen in Papierform an.
2Welche Gutscheinwerte gibt es zu kaufen?
Online sind beliebige Beträge zwischen 10 und 250 € möglich. In Papierform gibt es alle Stadtgutscheine in den Werten 10, 15, 20, 25, 50 und 100 €. Für abweichende Beträge gibt es den Freibetragsgutschein, der beim Kauf mit einem Wert von 10 - 250 € aufgeladen werden kann.
3Welche Gebühren entstehen?
Für Sie als Kunden ist der Gutschein komplett gebührenfrei. Mit einem 50 € Gutschein können Sie auch für 50 € einkaufen.
4Wie übertrage ich Gutscheine in mein Handy?
In der App hast Du direkt auf der ersten Seite unten einen Button "neuen Gutschein hinzufügen". Wenn Du damit den Gutscheincode einscannst, kannst Du Ihn deinem Kundenkonto hinzufügen. Wenn Du mit mehreren Geräten eingeloggt bist, ist der Gutschein auf allen abrufbar.
5Wie verschenke ich einen Gutschein online?
Du kannst die Gutscheine über unsere Webseite oder über die App kaufen. Nach der Bezahlung wirst Du gefragt, auf welchem Weg der Gutschein verschickt werden soll. Es stehen die Wege ausdrucken, per E-Mail und per SMS zur Verfügung.
FAQ für Händler
1Wie kann ich mich registrieren?
Lade Dir unsere App runter und dort kannst Du Dich registrieren. Durch die reine Registrierung fallen keinerlei Kosten an. Sobald wir von Dir zur Legitimation einen Gewerbenachweis bzw. Handelsregisterauszug haben, schalten wir Dich entsprechend frei und Du kannst sofort Gutscheine einlösen. Sofern Du bei der Registrierung die Option "Eigene Gutscheine" ausgewählt hast, kannst Du auch Deine eigenen Gutscheine sofort online verkaufen.
2Wie kann ich meine eigenen Gutscheine verkaufen?
Lade Dir unsere App runter und dort kannst Du Dich registrieren. Durch die reine Registrierung fallen keinerlei Kosten an. Sobald wir von Dir zur Legitimation einen Gewerbenachweis bzw. Handelsregisterauszug haben, schalten wir Dich entsprechend frei und Du kannst sofort Gutscheine einlösen. Sofern Du bei der Registrierung die Option "Eigene Gutscheine" ausgewählt hast, kannst Du auch Deine eigenen Gutscheine sofort online verkaufen.
3Welche Kosten entstehen?
- Für die Registierung fallen keine Kosten an.
- Wenn Du Deine eigenen Gutscheine offline verkaufst, fallen ebenfalls keine Kosten an (außer Druckkosten, siehe unten).
- Wenn Dritte (KeepLocal App & Shop, andere Einzelhändler oder Supermärkte) Deine Gutscheine verkaufen, kostet das 4,9% vom Gutscheinwert.
- Wenn Du einen Stadtgutschein einlöst, kostet Dich das 4,9% vom eingelösten Betrag.
- Wenn Du Gutscheine von Dritten (andere Händler oder Stadtgutscheine) verkaufst, erhältst Du 2% Verkaufsprovision.
- Die 4,9% beinhalten 19% USt. Wenn Du vorsteuerabzugsberechtigt bist, sind es effektiv nur 4,12%. Gleiches gilt dann natürlich auch für die 2% Verkaufsprovision, die bereits 19% USt. enthalten und entsprechend abgeführt werden müssen.
- Wenn Du fälschungssichere Papiergutscheine für Deinen Betrieb haben möchtest, kosten diese 65 € je Gutscheintyp + 0,18 € pro Stück + 14,50€ Versandpauschale.
- Wenn Du Deine eigenen Gutscheine offline verkaufst, fallen ebenfalls keine Kosten an (außer Druckkosten, siehe unten).
- Wenn Dritte (KeepLocal App & Shop, andere Einzelhändler oder Supermärkte) Deine Gutscheine verkaufen, kostet das 4,9% vom Gutscheinwert.
- Wenn Du einen Stadtgutschein einlöst, kostet Dich das 4,9% vom eingelösten Betrag.
- Wenn Du Gutscheine von Dritten (andere Händler oder Stadtgutscheine) verkaufst, erhältst Du 2% Verkaufsprovision.
- Die 4,9% beinhalten 19% USt. Wenn Du vorsteuerabzugsberechtigt bist, sind es effektiv nur 4,12%. Gleiches gilt dann natürlich auch für die 2% Verkaufsprovision, die bereits 19% USt. enthalten und entsprechend abgeführt werden müssen.
- Wenn Du fälschungssichere Papiergutscheine für Deinen Betrieb haben möchtest, kosten diese 65 € je Gutscheintyp + 0,18 € pro Stück + 14,50€ Versandpauschale.
4Wie wird abgerechnet?
- Für die Registierung fallen keine Kosten an.
- Wenn Du Deine eigenen Gutscheine offline verkaufst, fallen ebenfalls keine Kosten an (außer Druckkosten, siehe unten).
- Wenn Dritte (KeepLocal App & Shop, andere Einzelhändler oder Supermärkte) Deine Gutscheine verkaufen, kostet das 4,9% vom Gutscheinwert.
- Wenn Du einen Stadtgutschein einlöst, kostet Dich das 4,9% vom eingelösten Betrag.
- Wenn Du Gutscheine von Dritten (andere Händler oder Stadtgutscheine) verkaufst, erhältst Du 2% Verkaufsprovision.
- Die 4,9% beinhalten 19% USt. Wenn Du vorsteuerabzugsberechtigt bist, sind es effektiv nur 4,12%. Gleiches gilt dann natürlich auch für die 2% Verkaufsprovision, die bereits 19% USt. enthalten und entsprechend abgeführt werden müssen.
- Wenn Du fälschungssichere Papiergutscheine für Deinen Betrieb haben möchtest, kosten diese 65 € je Gutscheintyp + 0,18 € pro Stück + 14,50€ Versandpauschale.
- Wenn Du Deine eigenen Gutscheine offline verkaufst, fallen ebenfalls keine Kosten an (außer Druckkosten, siehe unten).
- Wenn Dritte (KeepLocal App & Shop, andere Einzelhändler oder Supermärkte) Deine Gutscheine verkaufen, kostet das 4,9% vom Gutscheinwert.
- Wenn Du einen Stadtgutschein einlöst, kostet Dich das 4,9% vom eingelösten Betrag.
- Wenn Du Gutscheine von Dritten (andere Händler oder Stadtgutscheine) verkaufst, erhältst Du 2% Verkaufsprovision.
- Die 4,9% beinhalten 19% USt. Wenn Du vorsteuerabzugsberechtigt bist, sind es effektiv nur 4,12%. Gleiches gilt dann natürlich auch für die 2% Verkaufsprovision, die bereits 19% USt. enthalten und entsprechend abgeführt werden müssen.
- Wenn Du fälschungssichere Papiergutscheine für Deinen Betrieb haben möchtest, kosten diese 65 € je Gutscheintyp + 0,18 € pro Stück + 14,50€ Versandpauschale.
5Wie löse ich Gutscheine ein?
Es gibt mehrere Wege die Gutscheine einzulösen:
1) Über die KeepLocal Smartphone App
2) Über das Händler Portal
3) Über die Kassenintegration, sofern Dein Kassenhersteller die KeepLocal Gutscheine integriert hat
Du kannst für Deine Mitarbeiter bzw. Deine Kassen eigene Zugänge anlegen, sodass Du genau siehst, wer wann welchen Gutschein eingelöst hat.
1) Über die KeepLocal Smartphone App
2) Über das Händler Portal
3) Über die Kassenintegration, sofern Dein Kassenhersteller die KeepLocal Gutscheine integriert hat
Du kannst für Deine Mitarbeiter bzw. Deine Kassen eigene Zugänge anlegen, sodass Du genau siehst, wer wann welchen Gutschein eingelöst hat.
6Wie aktiviere ich Gutscheine beim Verkauf?
Es gibt mehrere Wege die Gutscheine zu aktivieren:
1) Über die KeepLocal Smartphone App
2) Über das Händler Portal
3) Über die Kassenintegration, sofern Dein Kassenhersteller die KeepLocal Gutscheine integriert hat
Du kannst für Deine Mitarbeiter bzw. Deine Kassen eigene Zugänge anlegen, sodass Du genau siehst, wer wann welchen Gutschein aktiviert hat.
1) Über die KeepLocal Smartphone App
2) Über das Händler Portal
3) Über die Kassenintegration, sofern Dein Kassenhersteller die KeepLocal Gutscheine integriert hat
Du kannst für Deine Mitarbeiter bzw. Deine Kassen eigene Zugänge anlegen, sodass Du genau siehst, wer wann welchen Gutschein aktiviert hat.
7Wie kann ich Mitarbeiter anlegen?
In den Einstellungen in der App kannst Du Mitarbeiter anlegen. Wenn diese ihr eigenes Smartphone mit ihren eigenen Zugangsdaten nutzen möchten, starten sie den normalen Registrierungsprozess und verbinden sich anschließend mit Deinem Betrieb. In unseren Videos und Schritt für Schritt Anleitungen kannst Du Dir im Detail anschauen, wie das funktioniert.
8Wie ist die Lieferzeit für bestellte Papiergutscheine?
Die Lieferzeit ist variabel. Wir haben großartige Konditionen mit unserer Druckerei ausgehandelt. Dafür müssen wir allerdings einige Aufträge sammeln und zusammen übermitteln. Wir werden voraussichtlich mind. 1x pro Monat Gutscheine bestellen, sodass es nicht länger als 4 Wochen dauern sollte. Wenn Dir das zu Lange ist, kannst Du die Einmalkosten i. H. v. rund 1.200 EUR selbst tragen und bekommst dafür die Gutscheine binnen 2-3 Tagen.
9Was kosten Papiergutscheine?
Die Kosten setzen sich aus Einmalkosten je Gutscheintyp i. H. v. 65€, Druckkosten pro Gutschein i. H. v. 0,18€ und einer Versandpauschale i. H. v. 14,50€ zusammen. Bestellst Du also 600 Gutscheine mit variablem Betrag kostet das 65€ + 108€ + 14,50€ = 187,50€. Möchtest Du lieber je 200 Gutscheine mit Werten von 25, 50 und 100 € haben, kostet das 3x65€ + 108€ + 14,50€ = 317,50€. Ab einer Abnahmemenge von 100.000 Gutscheinen bekommen wir von unserer Druckeren 2ct Rabatt pro Gutschein, die wir gerne an Euch weitergeben.
10Warum sollte ich auf KeepLocal Papiergutscheine umstellen, ich habe doch schon welche?
Selbstverständlich kannst Du Deine bisherigen Gutscheine weiternutzen. Möglicherweise ist der Umstieg aber sinnvoll, denn:
- Unsere Gutscheine sind durch den Einmalcode fälschungssicher
- Durch die Möglichkeit Mitarbeiter anzulegen, siehst Du genau, wann welcher Mitarbeiter welchen Gutschein verkauft hat und wo das Geld dafür sein muss
- Du hast die Möglichkeit Deine Gutscheine über unsere Gutscheinständer bei anderen Händlern und (später) in den Supermärkten zu verkaufen.
- Der Verkauf bei Dir im Laden ist genauso kostenfrei wie bisher.
- Unsere Gutscheine sind durch den Einmalcode fälschungssicher
- Durch die Möglichkeit Mitarbeiter anzulegen, siehst Du genau, wann welcher Mitarbeiter welchen Gutschein verkauft hat und wo das Geld dafür sein muss
- Du hast die Möglichkeit Deine Gutscheine über unsere Gutscheinständer bei anderen Händlern und (später) in den Supermärkten zu verkaufen.
- Der Verkauf bei Dir im Laden ist genauso kostenfrei wie bisher.
11Wo bekomme ich Gutscheinständer her?
Die Gutscheinständer kannst Du, genau wie Gutscheine, direkt bei uns bestellen. Entweder im Händler Portal oder in der Händler App.
12Wenn ich Papiergutscheine bestelle, wie werden sie aussehen?
Wir stellen eine Vorlage zur Verfügung, mit der Du bzw. Deine Agentur des Vertrauens die Papiergutscheine designen kann. Wir können das auch gerne für Dich übernehmen, wir rechnen das aber nach Arbeitszeit ab.
13Wie erfolgt die Abrechnung ?
Zur Abrechnung erhalten Sie von uns eine eine CSV Datei. Diese können Sie dann in Ihr Buchhaltungsprogramm einspielen. Hierzu haben Wir Ihnen auch eine Erklärung erstellt, dies Sie unter folgendem Link einsehen können.
CSV Erklärung
CSV Erklärung