KeepLocal GmbH
Datenschutzerklärung
Stand 07.01.2023

Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) nehmen wir, die KeepLocal GmbH, sehr ernst. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, um die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) zu erfüllen. Ebenso möchten wir Sie darüber informieren, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist:

Datenschutzbeauftragter:
Thomas Hergl
FoodGenius Labs GmbH
Tholeyer Str. 3A
Eingang B
D-66606 St. Wendel
Tel: +49 6858 / 9797-0

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@foodgenius.de

KeepLocal GmbH
Andreas Maurer (Geschäftsführer)
Tholeyer Str. 3A
Eingang B
D-66606 St. Wendel
Tel: +49 6851 / 91508-0
Fax: +49 6851 / 91508-99
Web: www.keeplocal.de
Mail: info@keeplocal.de

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) übermitteln oder in sonstiger Weise Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, sofern Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Die Beauftragung Dritter mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ erfolgt auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den von uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben:

Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
Ihren Browsertyp und/oder Version (bspw. Internet-Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Edge, u.ä.)
die Browser-Einstellungen (insb. Sprache und Version)
das verwendete Betriebssystem (bspw. Windows, Android, Chrome OS, iOS, MacOS, Linus, u.ä.)
die von Ihnen zuletzt besuchte Seite (sog. Referrer URL)
die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
die Uhrzeit der Serveranfrage
sowie Ihre IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners).
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Die Verarbeitung erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt darin, dass sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (etwa die Herstellung des Kontakts mit unseren Kunden), zur Erfüllung einer vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO (Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (Wahrung berechtigter Interessen, etwa aus technischen Gründen für den Betrieb und den Schutz unseres Internetangebots).

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen wie zum Beispiel bei laufenden Gerichtsverfahren. Die Speicherdauer der Daten, die überhaupt gespeichert werden, richtet sich also danach, ob eine Speicherung für die o.g. Zwecke noch erforderlich ist. Hiernach werden Ihre Daten gelöscht.

Kontakt- und Auskunftsformulare
Zum Zweck einer Kontaktaufnahme oder einer Anfrage können Sie uns entweder per E-Mail, Kontaktformular oder per Telefon ansprechen. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich zum angegebenen Zweck benutzt, entsprechend den Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und können je nach Ihrer Eingabe Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer sowie die E-Mail-Adresse beinhalten.

Links auf Internetseiten Dritter
Unser Internetauftritt integriert Inhalte anderer Anbieter. Dies können reine Content-Elemente (z.B. Nachrichten, Neuigkeiten) aber auch Widgets (Funktionen wie z.B. Wetternachrichten) oder z.B. Schriften und technische Bibliotheken sein. Aus technischen Gründen erfolgt dies, indem diese Inhalte vom Browser von anderen Servern geladen werden. In diesem Zusammenhang wird die aktuell von Ihrem Browser verwendete IP und der verwendete Browser des anfragenden Systems übermittelt.

Wir verlinken außerdem Internetseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritte). Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter möglicherweise erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie diese Links anklicken. Da die Datenerhebung und –verarbeitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Nähere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dritte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

Besondere Bedingungen bzgl. Zahlungen über Novalnet
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von der Novalnet AG integriert. Die Novalnet AG ist ein Full Payment Service Provider, der u.a. die Zahlungsabwicklung übernimmt.

Wählen Sie während des Bestellvorgangs im Gutschein-Shop eine Zahlungsart aus, werden Ihre Daten automatisiert an die Novalnet AG übermittelt. Mit der Auswahl einer Zahlungsoption willigen Sie in diese Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Zahlung ein.

Bei den an Novalnet übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vornamen, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung einer Zahlung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise kommen.

Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Wir werden der Novalnet AG personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen der Novalnet AG und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden ggfs. von der Novalnet AG an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

Die Novalnet AG gibt die personenbezogenen Daten auch an Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten verarbeitet werden sollen.

Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber der Novalnet AG zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Datenerhebung und Verarbeitung bei Zahlungen über InfinitePay „Kauf auf Rechnung” oder „Kauf per SEPA-Lastschriftverfahren“
Bei Bezahlung über die Zahlungsarten InfinitePay „Kauf auf Rechnung“ oder „Kauf per SEPA-Lastschriftverfahren“ wird die Kaufpreisforderung an die Financial Management Solutions GmbH (unter der Marke InfinitePay), Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz (im Folgenden „InfinitePay“ genannt) abgetreten. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden dabei an die InfinitePay übermittelt. Die Datenübermittelung dient u. a. dem Zweck, dass InfinitePay zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einem Angebot von verschiedenen Zahlarten sowie dem berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Datenschutzerklärung von InfinitePay finden Sie hier: https://www.infinitepay.de/datenschutzhinweise

Sollten Sie Auskunft über die Verwendung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten erhalten wollen, können Sie sich jederzeit an datenschutz@fms-mainz.de wenden. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart geschlossen werden kann.

Soziale Netzwerke
Wir betreiben neben dieser Webseite auch Präsenzen in diversen sozialen Medien. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, können personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt werden. Neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten können auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks erhoben, verarbeitet oder genutzt werden.

Außerdem erhebt, verarbeitet und nutzt der Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks möglicherweise die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie das Netzwerk besuchen – etwa Ihre IP-Adresse, den Prozessortyp und Version Ihres Browsers samt Plug-Ins.

Sofern Sie ein solches Netzwerk besuchen und hierbei mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, kann der Betreiber des Netzwerkes den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Sollten Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, können Sie sie umgehen indem sie sich vor Besuch unserer Präsenz mit Ihrem Konto ausloggen.

Zu unserer Facebook-Präsenz weisen wir darauf hin, dass Grundlage für die Verarbeitung von Facebooks-Insights-Daten in Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO liegt. Wir können durch die dortige Datenverarbeitung durch Facebook statistische Daten unterschiedlicher Kategorien abrufen. Hierzu zählen etwa die Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner sowie Klicks auf Telefonnummern.

Wir nutzen diese Daten dazu, die Beiträge auf der Seite attraktiver zu machen oder den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung zu finden, damit Sie unser Angebot bestmöglich nutzen können. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ .

Als Betroffener der Datenverarbeitung auf Facebook haben Sie alle Betroffenenrechte, die Sie auch durch die Verarbeitung auf unserer Seite haben. Wir verweisen hierzu auf den Punkt „Ihre Betroffenenrechte“ in dieser Erklärung. Informationen zu Seiten-Insights-Daten finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Ferner weisen wir darauf hin, dass eine gemeinsame Verantwortlichkeit („Joint Controllership“) gem. Art. 26 DS-GVO zwischen Facebook und uns besteht. Die entsprechende Vereinbarung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum .

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die Betreiber anderer sozialer Netzwerke und die dort vorgenommene weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Mediums:

Twitter Bestimmungen: https://twitter.com/de/privacy
Google / YouTube Bestimmungen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Instagram Bestimmungen: https://help.instagram.com/155833707900388

Einsatz von Cookies
Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden, um Ihnen die Benutzung unserer Online-Angebote zu erleichtern. Außerdem ermöglichen Cookies die Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie. Nach Beendigung Ihres Besuchs und Beenden des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers werden die meisten Cookies automatisch gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Installation von Cookies können Sie, wie unter c. (Einwilligung und Ablehnung von Cookies) beschrieben, durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen.

Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

Edge: https://privacy.microsoft.com/de-DE/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-von-Drittanbietern-blockieren
Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
Safari: https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookiesverwalten-in-apple-safari
Opera: https://help.opera.com/de/?s=cookies&product=latest
Weitere Informationen von Einsatz der Cookies sowie zur Deaktivierung von Cookies sind unter http://www.meine-cookies.org zu finden.

Einzelheiten zu den verwendeten Cookie finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://keeplocal.de/cookie-richtlinie-eu/

Datentransfer außerhalb der EU
Einige der von uns genutzten Webtools werden Unternehmen bereitgestellt, welche Ihren Sitz in den USA und mithin nicht innerhalb der EU haben. Durch die Nutzung dieser Tools werden daher Ihre Daten – auf Grundlage Ihrer Einwilligung– unter Umständen an diese Unternehmen übertragen. Die Details zum jeweiligen Datentransfer können Sie den Ausführungen zum jeweiligen Webtool /Cookie entnehmen.

Wir weisen darauf hin, dass der EuGH das Datenschutzniveau in den USA derzeit als unzureichend einstuft. Da kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, kann etwa das Risiko eines unverhältnismäßigen Zugriffs durch US-Behörden oder einer unterbleibenden Löschung Ihrer Daten nicht ausgeschlossen werden. Eine wirksame Durchsetzung Ihrer Rechte ist in den USA nicht möglich.

Aus diesem Grund findet eine Übertragung Ihrer Daten in die USA nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO statt, welche Sie im Rahmen Ihrer Einwilligung auf dem Cookie-Consent-Banner erteilt haben. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen und die Einwilligung für die Zukunft widerrufen.

Einsatz von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Betrieben wird Google Analytics von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO ist Google Empfänger der personenbezogenen Daten. Google erfasst auf dieser Grundlage bestimmte Nutzer- und Nutzungsinformationen, fasst diese zu pseudonymisierten Nutzungsprofilen zusammen und speichert diese in Cookies (siehe oben). Umfasst sind davon Informationen über den benutzten Browser-Typ/-Version, das verwendetes Betriebssystem, die Bildschirmauflösung, Referrer-URL, anonymisierte IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, heruntergeladene Dateien, angesehene Videos, geklickte Werbebanner, getätigte Bestellungen, Klickwege, Häufigkeit der Seitenaufrufe, Ein- und Ausstiegsseiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten usw.

Zweck dieser Verarbeitung ist die statistische Auswertung unserer Homepage mit dem Ziel zukünftig die Inhalte und Gestaltung unserer Homepage zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Dabei erheben wir die Informationen zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Homepage zur Erstellung von Berichten über die Aktivitäten sowie das Nutzerverhalten auf unserer Homepage und zur Erbringung weiterer mit unserer Homepage verbundene Analysedienste. Ihre vom Browser an Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Google Ireland Ltd hat Ihren Sitz in Irland. Dennoch kann es nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einem Datentransfer in die USA kommt, insbesondere an Server des verbundenen Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Bitte beachten Sie die obenstehenden Hinweise zum Datentransfer außerhalb der EU. Obwohl Google nach eigenen Angaben die von der Europäischen Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der EU-Kommission v. 04.06.2021 – Az. C(2021) 3972, ABl. EU Nr. L 199/31 vom 07.06.2021) gemäß Art. 46 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO implementiert hat, muss drauf hingewiesen werden, dass ein hinreichendes Datenschutzniveau in den USA nach Auffassung des EuGH nicht gewährleistet ist.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist ausschließlich Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Consent-Banner erteilt haben. Diese Einwilligung erteilen Sie vollkommen freiwillig und können diese auch problemlos für die Zukunft widerrufen. Diese Änderung können Sie in den Cookie-Einstellungen vornehmen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ .

Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Homepage Google Fonts. Das ist ein Verzeichnis von über 800 Schriftarten, welche Google den Nutzern kostenfrei zur Verfügung stellt. Im europäischen Raum erfolgt die Bereitstellung durch die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wir nutzen diese Schriftarten jedoch ausschließlich lokal. Wir haben die Google Fonts lokal eingebunden, sodass die Schriftarten nicht mehr bei jedem Besuch der Homepage von den Google-Servern geladen werden und Ihre IP-Adresse daher auch nicht übertragen wird. Durch die Nutzung von Google Fonts werden somit keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Einer datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage bedarf die Nutzung daher nicht. Die Aufklärung in dieser Erklärung erfolgt rein informatorisch.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie hier: Weitere Informationen unter: https://policies.google.com/privacy

Google reCAPTCHA
Auf unserer Homepage wird das Verifizierungstool „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) verwendet, welches von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird.

Durch die reCAPTCHA wollen wir sicherstellen, dass jede Dateneingabe auf unserer Homepage (insbesondere im Kontaktformular) durch einen echten Menschen und nicht durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Um dies festzustellen wird von reCAPTCHA das Verhalten des Nutzers über die gesamte Zeit der Nutzung anhand verschiedener Merkmale analysiert. Diese Analyse läuft vollständig im Hintergrund und erfolgt über ein JavaScript-Element im Quellcode. Dabei werden verschiedene Informationen ausgewertet, wie z.B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Homepage, getätigte Mausbewegungen und alle weiteren Nutzerreaktionen, um daraus einen Score zu erstellen, welcher die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass es sich bei Ihnen um einen echten Menschen handelt. Hierbei verwendet reCPTACHA moderne Risikotechniken, um echte Menschen von Bots / Maschinen zu unterscheiden. Durch diese Analyse muss im Rahmen Ihrer Verifizierung zumeist kein Text- oder Bilderrätsel mehr gelöst werden, wie dies bei „klassischen“ Captchas der Fall ist. Aufgrund der Analyse ist es zumeist nur erforderlich, dass die durch das Setzten eines Häkchens bestätigen, dass Sie eine real existierende Person sind (z.B. „Ich bin kein Roboter“). Ebenfalls ist es möglich, dass selbst diese Bestätigung nicht mehr notwendig ist, wenn reCAPTCHA ein „Invisible reCAPTCA“ verwendet.

Die Daten werden zur Analyse an Google weitergeleitet, eine Kombination mit weiteren Daten von Google findet nicht statt. Bitte beachten Sie, dass alle diese Prozesse für Sie unsichtbar im Hintergrund ablaufen und ein Hinweis darauf währenddessen nicht explizit erfolgt. Sie finden jedoch auf jeder (Unter-)Seite unserer Homepage den optischen Hinweis darauf, dass reCAPTCHA verwendet findet wird. Durch Anklicken des Logos werden Ihnen auch die direkten Links zur Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von reCAPTCHA angezeigt. Diese finden Sie auch hier:

https://policies.google.com/privacy?hl=de (Datenschutzerklärung) und https://policies.google.com/terms?hl=de (Nutzungsbedingungen).

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Homepage vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihnen steht das Recht zu, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung abgegeben haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist selbstverständlich jederzeit widerrufbar.

Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Nutzungsstatistik
Beim Besuch unserer Seite wird von uns anonymisiert erfasst, auf welchem Weg die Besucher zu unserer Webseite gekommen sind und wie viele Nutzer die Seite aufgerufen haben (Suchmaschine, Verlinkung, direkte Eingabe oder Werbemaßnahmen). Die Daten werden nicht dazu genutzt, einzelne Besucher zu identifizieren, sondern ausschließlich zur Übermittlung quantitativer Größen. Die Statistik kann nicht dazu genutzt werden, ihr Verhalten auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Die Daten werden nicht mit anderen Diensten verknüpft. Wenn Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben, werden Ihre Besuche nicht erfasst.

Ihre Betroffenenrechte
Soweit die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“) beruht, steht Ihnen das Recht zu, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.

Soweit die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO („Einwilligung“) beruht, steht Ihnen das Recht zu, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Angabe von Gründen jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt lediglich für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgte Verarbeitungen wird dadurch nicht berührt.

Als Betroffene/r haben Sie im Rahmen der Datenverarbeitung durch uns folgende Betroffenenrechte: Sie können von uns jederzeit, unentgeltlich und ohne Angaben von Gründen gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft darüber verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden, sich bestätigen lassen, ob personenbezogene Daten von Ihnen von uns verarbeitet werden, gem. Art. 16 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen, gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer Daten verlangen, Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 20 DS-GVO erhalten oder einem anderen Verantwortlichen übermitteln oder übermitteln zu lassen, soweit dies machbar ist, gem. Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. DS-GVO der Verarbeitung widersprechen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen.

Ihr Beschwerderecht
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere im Impressum angegeben Adresse.

Sofern Sie Bedenken oder Beschwerden hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde (Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Fritz-Dobisch-Straße 12 in 66111 Saarbrücken) wenden. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde können Sie unter diese Auflistung finden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Darüber hinaus steht Ihnen der Rechtsweg offen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Unsere Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren. Mit der Nutzung der Internetseiten erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden.